Nutzungsbedingungen

1. Allgemeines

1.1 Die anonetics GmbH, Bei den Mühren 1, c/o Regus Speicherstadt, 20457 Hamburg, Deutschland, www.anonetics.de, E‑Mail: support@anonetics.de (nachfolgend „anonetics“ oder „wir“) bietet mit anolink, anolink Enterprise und anolink ZNA verschiedene Webanwendungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland an.

  • anolink / anolink Enterprise ermöglichen den sicheren Austausch von Dateien und Texten, einschließlich des Versands und Empfangs von Nachrichten mit Dateianhängen an registrierte oder externe Empfänger.
  • anolink ZNA ermöglicht die digitale Patientenaufnahme (z. B. in Zentralen Notaufnahmen oder Ambulanzen), einschließlich der Erfassung von personenbezogenen und gesundheitsbezogenen Daten durch Patienten selbst (BYOD) sowie der Übertragung dieser Daten in Primärsysteme wie KIS oder NIS.

1.2 Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend auch „Nutzungsbedingungen“) gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen anonetics und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“).

1.3 Im Einzelfall getroffene und schriftlich festgehaltene, individuelle Vereinbarungen mit dem Besteller (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Nutzungsbedingungen.

1.4 Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Gesundheitseinrichtungen und andere Einrichtungen, die im Gesundheitswesen tätig sind, als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, also an natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Ein Widerrufsrecht nach den §§ 312g, 355 BGB besteht insoweit nicht.

1.5 Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn anonetics ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn anonetics auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.

1.6 Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Kunden von anonetics schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde solchen Änderungen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als vereinbart. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Kunde im Falle der Änderung der Nutzungsbedingungen gesondert hingewiesen.

1.7 Um anolink, anolink Enterprise oder anolink ZNA nutzen zu können, müssen Kunden den folgenden Nutzungsbedingungen, den daraus entstehenden vertraglichen Verpflichtungen sowie allen anwendbaren Rechtsvorschriften, die für die Nutzung von jeweils anolink oder anolink ZNA gelten, zustimmen. Die aktuell gültigen Nutzungsbedingungen können jederzeit online unter https://www.anonetics.de/legal/terms_of_use abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

2. Leistungsgegenstand anolink und anolink ZNA

2.1 Wir stellen dem Kunden die technische Möglichkeit und Berechtigung zur Verfügung, über einen Browser oder andere Clients auf anolink oder anolink ZNA zuzugreifen und dessen Funktionen im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen zu verwenden.

2.2 Unsere Leistungen entsprechen der in diesen Nutzungsbedingungen vereinbarten Beschaffenheit. Der Funktionsumfang von anolink und anolink ZNA sowie die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für deren Nutzung sind auf der Webseite unter https://www.anonetics.de/ sowie in der Anlage 1 für anolink bzw. Anlage 4 für anolink ZNA zu diesen Nutzungsbedingungen näher beschrieben.

2.3 Das Service‑Level Agreement gemäß Anlage 2 gilt ausdrücklich als zwischen den Parteien vereinbart. In dieser Anlage finden sich insbesondere Regelungen zur technischen Verfügbarkeit der Leistungen, zum Umgang mit Störungen und zum Support.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Nutzung von anolink ("Für einzelne Einrichtungen") setzt die erfolgreiche Registrierung des Kunden voraus. Auf eine Registrierung besteht jedoch kein Anspruch des Kunden. Mit der Registrierung und Anlegung eines Profils zur Nutzung von anolink sowie Ihrem Einverständnis zu diesen Nutzungsbedingungen geben Sie ein verbindliches Angebot zur Nutzung von anolink ("Für einzelne Einrichtungen") ab. Mit erfolgreicher Registrierung wird dem Kunden ein über das Portal zugängliches, persönliches Kundenkonto erstellt ("Kundenkonto"). Die Annahme des Angebots durch anonetics erfolgt durch die Freischaltung des Kundenkontos und die Bereitstellung von anolink für den Kunden.

3.2 Die Nutzung von anolink Enterprise ("Für Großeinrichtungen und Institutionen") und anolink ZNA setzt den Abschluss einer gesonderten schriftlichen (oder in Textform) individuellen Vereinbarung voraus.

3.3 Das Kundenkonto ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung auf eine andere (juristische/natürliche) Person übertragbar.

3.4 Individuelle Vereinbarungen zu Nutzung von anolink werden zwischen den Parteien gesondert schriftlich oder in Textform abgeschlossen.

4. Bereitstellung von anolink und anolink ZNA

4.1 Anonetics stellt anolink und anolink ZNA mit der Freischaltung des Kundenkontos auf der Serverinfrastruktur des von anonetics beauftragten Cloud-Anbieters zur Nutzung nach Maßgabe der Regelungen dieser Nutzungsbedingungen bereit. Wir stellen anolink und anolink ZNA mit der in Anlage 2 genannten Verfügbarkeit zur Verfügung.

4.2 Der Zugriff des Kunden auf anolink erfolgt browserbasiert über das Internet.

4.3 Der Kunde legt im Registrierungsprozess gemäß Ziffer 3 mit der von ihm hinterlegten E-Mail-Adresse und einem festzulegenden Passwort die Zugangsdaten fest, die für den Zugriff auf anolink oder anolink ZNA erforderlich sind. Diese Zugangsdaten dürfen vom Kunde nur an bei ihm beschäftige und berechtigte Nutzer weitergegeben werden. Der Kunde wird sicherstellen, dass die berechtigten Nutzer von anolink oder anolink ZNA diese Nutzungsbedingungen einhalten.

5. Zurverfügungstellung von Speicherplatz

5.1 Anonetics stellt dem Kunden für die Vertragslaufzeit Speicherplatz in produktspezifisch angemessenem Umfang auf der Serverinfrastruktur des von anonetics beauftragten Cloud-Anbieters bereit. Diesen Speicherplatz kann der Kunde nutzen, um im Rahmen der Nutzung von (a) anolink versendete und empfangene Nachrichten vorübergehend zu speichern und einzusehen oder (b) anolink ZNA erfasste Patientendaten vorübergehend zu speichern und einzusehen. Anonetics sorgt für die Abrufbarkeit der Daten im Rahmen der Nutzung von anolink und anolink ZNA und wird dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Daten vornehmen.

5.2 Der Speicherplatz ist ausdrücklich nicht für die dauerhafte Speicherung oder Archivierung von Nachrichten und Dateianhängen vorgesehen. Der Kunde hat insoweit selbst für die regelmäßige angemessene Sicherung und Speicherung seiner Nachrichten und Dateianhänge auf eigenen Speichermedien außerhalb von anolink und anolink ZNA zu sorgen und die Nachrichten, Dateianhänge oder erfassten Patientendaten regelmäßig aus anolink und anolink ZNA zu löschen. Jede Datensicherung durch den Kunden ist so vorzunehmen, dass die Wiederherstellung der Kundendaten jederzeit möglich ist. Anonetics trifft insoweit keine Verwahrungs- oder Obhutspflichten.

5.3 Anonetics stellt Funktionen bereit, um dem Kunden zu ermöglichen, alle Nachrichten, erfassten Patientendaten und Dateianhänge in einem gängigen Format herunterzuladen und anschließend zu löschen. Wenn der Kunde Nachrichten, erfassten Patientendaten und Dateianhänge löscht, werden diese dem Kunden von anonetics nochmals zur Verfügung gestellt.

5.4 Bei außergewöhnlich hohem Speicherverbrauch behält sich anolink das Recht vor, den Speicherplatz nach Rücksprache mit dem Nutzer zu begrenzen oder eine andere geeignete Maßnahme zu ergreifen.

5.5 Die gespeicherten Stammdaten des Kunden werden seitens anonetics während der Vertragslaufzeit gespeichert und regelmäßig gesichert. Für die Einhaltung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen des Kunden ist allein der Kunde verantwortlich.

6. Nutzungsrechte des Kunden an anolink und anolink ZNA

6.1 Anonetics räumt dem Kunden ein einfaches, d. h. nicht ausschließliches und nicht unterlizenzierbares, zeitlich auf die Vertragslaufzeit beschränktes Recht ein, anolink, anolink ZNA sowie etwaige Weiterentwicklungen und Updates sowie den zur Verfügung gestellten Speicherplatz bestimmungsgemäß zu nutzen. Eine weitergehende Nutzung von anolink oder anolink ZNA ist dem Kunden nicht gestattet. Die Einräumung des Nutzungsrechts erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde die vereinbarte Vergütung gezahlt hat.

6.2 Anonetics bietet seinen Kunden ein Zugriff auf anolink ("Für einzelne Einrichtungen") sowie auf anolink Enterprise ("Für Großeinrichtungen und Institutionen") sowie auf anolink ZNA an.

6.2.1 Über anolink ("Für einzelne Einrichtungen") steht dem Kunde ein Nutzer-Account zur Verfügung, der einer bestimmten E-Mail-Adresse zugeordnet wird. Dieser Account kann von mehreren beim Kunden beschäftigten Personen über verschiedene Geräte verwendet werden, allerdings nicht zeitgleich von mehreren Geräten aus.

6.2.2 Über anolink Enterprise ("Für Großeinrichtungen und Institutionen") und anolink ZNA steht dem Kunden ein Admin-Account zur Verfügung, über den weitere Nutzer-Accounts angelegt, bearbeitet, verwaltet und analysiert werden können. Der Kunde kann über den Admin-Account Mitarbeitern im vertraglich vereinbarten Umfang Zugriffsberechtigungen für anolink oder anolink ZNA erteilen ("autorisierte Nutzer"). Dabei ist eine Nutzung der Funktionen von anolink oder anolink ZNA dem jeweiligen Admin- bzw. Nutzer-Account vorbehalten, d. h. dass über den Admin-Account keine Nachrichten oder erfassten Patientendaten der angelegten Nutzer-Accounts eingesehen werden können und umgekehrt; dies ist nur jeweils im betreffenden Admin- bzw. Nutzer-Account möglich.

6.2.3 Mit der Registrierung eines autorisierten Nutzers für anolink oder anolink ZNA kommt ein Nutzungsvertrag zwischen uns und dem autorisierten Nutzer zustande. Für diesen Nutzungsvertrag gelten die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen, die unter https://www.anonetics.de/legal/terms_of_use abrufbar sind. Die Zugangsdaten für anolink oder anolink ZNA dürfen nicht mehrfach oder von mehreren Personen gleichzeitig verwendet werden. Der Kunde haftet für das Verhalten seiner autorisierten Nutzer, als ob es sein eigenes wäre, und verpflichtet diese zur vertragsgemäßen Nutzung von anolink oder anolink ZNA. Darüber hinaus ist es dem Kunden untersagt, anolink oder anolink ZNA zu unterlizenzieren, zu lizenzieren, zu verkaufen, zu verleasen, zu vermieten oder anderweitig Dritten zur Verfügung zu stellen.

6.3 Soweit anolink und anolink ZNA Open-Source-Bestandteile beinhaltet, gelten für diese ergänzend die Lizenzbestimmungen der jeweiligen Open Source Lizenz gemäß Anlage 3 für anolink und Anlage 5 für anolink ZNA.

7. Inhalte/Meldung rechtswidriger Inhalte

7.1 Für sämtliche Inhalte sind ausschließlich die Personen verantwortlich, von denen die Inhalte stammen oder in deren Auftrag sie versendet, übermittelt oder erfasst werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Inhalte. Es erfolgt keine Überprüfung oder Überwachung der über anolink oder anolink ZNA übertragenen und erfassten Inhalte. Die Nutzung von anolink und anolink ZNA zum Versenden, Empfangen und Erfassen von Inhalten sowie der Gebrauch dieser Inhalte oder das Vertrauen darauf erfolgt auf eigene Gefahr.

7.2 Meldung rechtswidriger Inhalte

7.2.1 Der Kunde und seine Nutzer dürfen keine Inhalte bereitstellen, die gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen. Dazu gehören insbesondere:

  • Inhalte, die strafbar oder ordnungswidrig sind;
  • Inhalte, die Rechte an geistigem Eigentum, Persönlichkeitsrechte oder Datenschutzrechte verletzen.

7.2.2 Anonetics führt keine aktive Moderation oder Überprüfung der vom Kunden oder seiner Nutzer bereitgestellten Inhalte durch. Kunden oder seine Nutzer können jedoch rechtswidrige Inhalte über support@anonetics.de melden. Anonetics prüft diese Meldungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben und ergreift erforderliche Maßnahmen.

7.3 Anonetics übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der über anolink und anolink ZNA bereitgestellten Inhalte und macht diesbezüglich keine Zusicherungen. In keinem Fall haftet anonetics – vorbehaltlich der Regelung unter Ziffer 14 – für jegliche Art von Inhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Fehler oder Auslassungen in den Inhalten sowie Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung, Übermittlung, Veröffentlichung, Versendung per E‑Mail oder anderweitige Verfügbarkeit von Inhalten über anolink, anolink ZNA oder anderweitig übertragene Inhalte entstehen.

7.4 Beim Versenden von Nachrichten an externe Empfänger außerhalb der Plattform gewährleistet anonetics keine umfassende Kontrolle über die Sicherheit und Vertraulichkeit dieser Nachrichten. Insbesondere besteht das Risiko des Zugriffs unbefugter Dritter auf die versandten Nachrichten. Anonetics haftet insoweit – vorbehaltlich der Regelung unter Ziffer 14 – nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Funktion des Versendens von Nachrichten an externe Dritte resultieren, insbesondere für Schäden, die durch einen unbefugten Zugriff Dritter auf Nachrichten, die an externe Empfänger gesendet werden, entstehen. Gleiches gilt für sämtliche Daten, die im Rahmen von anolink ZNA übermittelt oder weitergegeben werden.

7.5 Der Kunde verpflichtet sich, auf dem zur Verfügung gestellten Speicherplatz ausschließlich die (a) über anolink ausgehenden und eingehenden Nachrichten und die damit im Zusammenhang stehenden Daten oder (b) über anolink ZNA erfassten Daten und Dokumente zu speichern und insbesondere keine Inhalte zu speichern, deren Bereitstellung, Veröffentlichung oder Nutzung gegen geltendes Recht, behördliche Auflagen, Rechte Dritter oder Vereinbarungen mit Dritten verstößt. Der Kunde wird anonetics von Ansprüchen, die Dritte aufgrund eines Verstoßes gegen diese Ziffer geltend machen, auf erstes Anfordern freistellen.

7.6 Wenn der Kunde oder ein autorisierter Nutzer Inhalte in anolink oder anolink ZNA einstellt oder darüber nutzt, räumt uns der Kunde das unentgeltliche und übertragbare Recht ein, diese Inhalte zum Zweck der Leistungserbringung zu speichern, zu bearbeiten und zu vervielfältigen, soweit dies für die Nutzung von anolink oder anolink ZNA erforderlich ist.

8. Service Level, Wartung und Updates

8.1 Die technische Verfügbarkeit, der Umgang mit Störungen und der Support ergeben sich aus dem Service‑Level Agreement gemäß Anlage 2.

8.2 Anonetics kann anolink und anolink ZNA jederzeit aktualisieren und weiterentwickeln und insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage, technischer Entwicklungen oder zur Verbesserung der IT‑Sicherheit anpassen. Anonetics steht es insoweit offen, eine aktuellere Version der anolink und anolink ZNA als die bei Vertragsbeginn zur Nutzung bereitgestellte zur Verfügung zu stellen. anonetics wird dabei die berechtigten Interessen des Kunden angemessen berücksichtigen und ihn rechtzeitig über aktuelle Versionen informieren. Im Falle einer wesentlichen Beeinträchtigung der berechtigten Interessen des Kunden steht diesem ein Sonderkündigungsrecht zu.

8.3 Anonetics wird regelmäßig Wartungen oder Updates an anolink und anolink ZNA vornehmen und den Kunden hierüber rechtzeitig, d. h. spätestens eine Woche im Voraus, informieren. Sollte eine dringende Wartung erforderlich sein, die nicht im Voraus angekündigt werden kann, wird anonetics den Kunden unverzüglich darüber informieren. Die Wartung wird regelmäßig Montag bis Sonntag zwischen 20 Uhr und 5 Uhr durchgeführt, es sei denn, aufgrund zwingender Gründe muss eine Wartung zu einer anderen Zeit vorgenommen werden. Anonetics wird sich bemühen, die grundlegenden Funktionen von anolink und anolink ZNA hierbei nicht zu beeinträchtigen oder zu unterbrechen.

9. Mitwirkungspflichten des Kunden

9.1 Der Kunde verpflichtet sich, zur Nutzung von anolink bzw. anolink ZNA und der damit verbundenen Leistungsangebote die notwendige Datenfernverbindung herzustellen und aufrechtzuerhalten.

9.2 Die für die Nutzung von anolink und anolink ZNA erforderliche Konfiguration des IT-Systems des Kunden obliegt diesem.

9.3 Die Zugangsdaten zu anolink oder anolink ZNA dürfen vom Kunden nur an autorisierte Nutzer weitergegeben werden. Zu einer Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist der Kunde nicht berechtigt. Im Übrigen sind die Zugangsdaten dem Stand der Technik entsprechend vor Zugriffen Dritter zu schützen, sicher zu verwahren und geheim zu halten. Im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder eines Verlusts der Zugangsdaten ist anonetics unverzüglich zu informieren, damit anonetics geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen kann. Für Schäden, die durch eine unberechtigte Weitergabe der Zugangsdaten oder eine verspätete Meldung entstehen, haftet der Kunde.

9.4 Der Kunde verpflichtet sich weiterhin, Dateien, die den Nachrichten in anolink als Anhänge beigefügt werden sowie Dateien, die in anolink ZNA als Dokumente hochgeladen werden vor deren Hochladen auf Viren oder sonstige schädliche Komponenten zu überprüfen und hierfür dem Stand der Technik entsprechende Maßnahmen (z. B. Virenschutzprogramme) einzusetzen.

9.5 Der Kunde wird anonetics unverzüglich über Ansprüche von Dritten, die diese aufgrund der vertragsgemäßen Nutzung von anolink oder anolink ZNA gegen ihn geltend machen, informieren und ihm sämtliche erforderlichen Vollmachten erteilen und Befugnisse einräumen, um die Ansprüche zu verteidigen.

9.6 Der Kunde trägt die Nachteile und Kosten, die durch die Verletzung seiner Mitwirkungs- und Bereitstellungspflichten entstehen. Gerät der Kunde mit der ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Verpflichtungen in Verzug, sind wir berechtigt, Leistungen, die ohne die Mitwirkung des Kunden nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Mehraufwand erbracht werden können, für die Dauer des Verzugs auszusetzen. Weitergehende Rechte bleiben unberührt.

9.7 Der Kunde stellt uns von allen Verbindlichkeiten frei, die uns aufgrund eines vertragswidrigen Verhaltens des Kunden oder eines autorisierten Nutzers entstehen.

10. Vergütung

10.1 Für die Nutzung von anolink ("Für einzelne Einrichtungen") stellen wir dem Kunden die im Registrierungsprozess (bei Angebotsabgabe durch den Kunden gemäß Ziffer 3) angegebene Vergütung in Rechnung. Für die Nutzung von anolink Enterprise und anolink ZNA vereinbaren die Parteien die Vergütung in einer gesonderten Vereinbarung.

10.2 anolink ("Für einzelne Einrichtungen")

a) Die Zahlung der monatlichen Gebühr für die Nutzung von anolink ("Für einzelne Einrichtungen") erfolgt über einen externen Zahlungsdienstleister. Der Kunde erteilt mit Vertragsschluss bzw. durch Hinterlegung der Zahlungsdaten in seinem Nutzer-Account unter dem Reiter "Profil" seine Einwilligung, dass die monatliche Gebühr automatisch eingezogen wird. Der Kunde stellt sicher, dass das angegebene Zahlungsmittel ausreichend gedeckt ist.

b) Die monatliche Gebühr wird jeweils im Voraus zum ersten Tag der jeweiligen Vertragslaufzeit fällig. Der Einzug erfolgt automatisch über den externen Zahlungsdienstleister zu dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Der Kunde stellt sicher, dass das angegebene Zahlungsmittel ausreichend gedeckt ist.

10.3 anolink Enterprise und anolink ZNA

a) Die Parteien vereinbaren die akzeptierten Zahlungsmethoden in der gemäß Ziffer 3.2 gesondert abzuschließenden individuellen Vereinbarung. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Rechnungsstellung am Anfang jedes Monats.

b) Vorbehaltlich anderweitiger Vereinbarungen ist die Zahlung innerhalb von 14 Tagen ab dem auf der Rechnung angegebenen Datum fällig.

10.4 Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, zu denen die jeweils gültige Mehrwertsteuer hinzukommt. Der Mehrwertsteuersatz und -betrag wird auf der Rechnung gesondert ausgewiesen.

10.5 Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Zahlungsdaten rechtzeitig im Nutzerkonto von anolink und anolink ZNA zu aktualisieren bzw. diese anonetics mitzuteilen, um einen reibungslosen Zahlungsprozess zu gewährleisten.

10.6 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, behält sich der anonetics das Recht vor, den Zugang zu anolink und anolink ZNA nach einmaliger Mahnung bis zur Begleichung der ausstehenden Beträge zu sperren, es sei denn, eine solche Aussetzung wäre für den Kunden unzumutbar, z. B. bei einem geringfügigen ausstehenden Betrag. Weitere rechtliche Ansprüche bleiben unberührt. Während des Zahlungsverzugs sind Fristen und Termine, die wir einzuhalten haben, unterbrochen oder ausgesetzt.

10.7 Bei Zahlungsverzug des Kunden können wir Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnen, sofern wir keinen höheren Schaden nachweisen. Weitere Rechte unsererseits bleiben unberührt.

10.8 Der Kunde darf nur dann mit Gegenforderungen aufrechnen, wenn diese (a) unbestritten, (b) rechtskräftig festgestellt oder (c) im gegenseitigen Zusammenhang (synallagmatisch) mit unserer Forderung stehen. Das Zurückbehaltungsrecht darf der Kunde nur ausüben, wenn seine Gegenforderung (a) unbestritten, (b) rechtskräftig festgestellt oder (c) auf demselben Vertragsverhältnis basiert wie unsere Forderung.

11. Laufzeit und Kündigung

11.1 Kostenloser Probemonat: Mit Vertragsschluss beginnt für neue Kunden von anolink ("Für einzelne Einrichtungen") ein kostenloser Probemonat. Nach Ablauf des Probemonats geht die Nutzung von anolink in ein kostenpflichtiges Abonnement über, sofern der Kunde in seinem Nutzer-Account unter dem Reiter "Profil" seine Zahlungsdaten vor Ablauf des Probemonats hinterlegt. Hinterlegt der Kunde in seinem Nutzer-Account unter dem Reiter "Profil" seine Zahlungsdaten innerhalb des Probemonats nicht, endet der Vertrag automatisch mit Ablauf des Probemonats. Auf Ziffer 12 wird ausdrücklich verwiesen.

11.2 Vorbehaltlich individueller Vereinbarungen beträgt die Vertragslaufzeit 30 Tage und verlängert sich automatisch um jeweils weitere 30 Tage, sofern keine Kündigung spätestens 30 Tage vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit erfolgt.

11.3 Die Kündigung kann jederzeit über den Nutzer-Account unter dem Reiter "Profil" in anolink und anolink ZNA vorgenommen werden.

11.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

12. Datenlöschung und -sicherung; Vertragsbeendigung

12.1 Der Kunde ist bei Vertragsbeendigung dazu verpflichtet, die Nutzung von anolink oder anolink ZNA einzustellen und etwaig überlassene Dokumentationen, Materialien und sonstige Unterlagen an anonetics zurückzugeben. Jede Nutzung von anolink oder anolink ZNA nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ist unzulässig.

12.2 Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit alle Informationen, Nachrichten, Formulare und mit dem Account zusammenhängende Daten selbst zu sichern und herunterzuladen. Bei Beendigung des Vertrags bzw. Löschen des Accounts werden alle Informationen, Nachrichten, Formulare und mit dem Account zusammenhängende Daten innerhalb einer Woche gelöscht, sofern der Kunde nicht innerhalb dieser Frist mitteilt, dass diese Daten nicht lesbar oder nicht vollständig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Das Unterbleiben der Mitteilung gilt als Zustimmung zur Löschung der Daten.

12.3 Der Kunde ist verpflichtet, alle Informationen, Nachrichten und mit dem Account zusammenhängende Daten innerhalb der in Ziffer 12.2 benannten Frist eigenverantwortlich zu exportieren/herunterzuladen und zu sichern.

13. Gewährleistung

13.1 Hinsichtlich der Gewährung der Nutzung von anolink und anolink ZNA sowie der Zurverfügungstellung von Speicherplatz gelten die Gewährleistungsvorschriften des Mietrechts (§§ 535 ff. BGB).

13.2 Der Kunde hat anonetics jegliche Mängel unverzüglich anzuzeigen.

13.3 Die Gewährleistung für nur unerhebliche Minderungen der Tauglichkeit der Leistung wird ausgeschlossen. Die verschuldensunabhängige Haftung gem. § 536a Abs. 1 BGB für Mängel die bereits bei Vertragsschluss vorlagen ist ausgeschlossen.

13.4 Die Gewährleistung gilt nicht:

13.4.1 wenn anolink, anolink ZNA oder andere Leistungsbestandteile zu Testzwecken, im Rahmen des Probemonats oder für nicht produktive Zwecke bereitgestellt werden;

13.4.2 wenn der Kunde selbst Änderungen an anolink, anolink ZNA oder an anderen Leistungsbestandteilen vornimmt oder Dritte damit beauftragt, und diese Änderungen nach den Vertragsbestimmungen nicht zulässig sind, es sei denn, der Kunde weist nach, dass diese Änderungen nicht die Ursache des Mangels sind;

13.4.3 wenn anolink, anolink ZNA oder andere Leistungsbestandteile für Zwecke genutzt werden, für die sie nicht vorgesehen sind;

13.4.4 wenn der Kunde anolink oder anolink ZNA in einer Umgebung verwendet, die nicht den Systemanforderungen von anolink oder anolink ZNA entspricht.

13.4.5 Soweit anolink, anolink ZNA oder andere Leistungsbestandteile unentgeltlich bereitgestellt werden, gelten die gesetzlichen Gewährleistungs- und Haftungsbestimmungen der §§ 599, 600 BGB. Diese gesetzlichen Bestimmungen werden durch diesen Vertrag nicht erweitert. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde für zusätzliche Leistungen eine Vergütung schuldet.

14. Haftung

14.1 Anonetics haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

14.2 Unbeschadet der Fälle unbeschränkter Haftung gemäß Ziffer 14.1 haftet anonetics bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf, allerdings beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

14.3 Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Rahmen schriftlich von anonetics übernommener Garantien.

14.4 Vorbehaltlich der Ziffern 14.1 bis 14.3 haftet anonetics nicht für den Verlust von Daten des Kunden, wenn der Schaden darauf beruht, dass es der Kunde unterlassen hat, Datensicherungen gemäß Ziffer 9.3 durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verloren gegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.

14.5 Schadensersatzansprüche gegen uns sowie gegen unsere Mitarbeiter oder Beauftragten verjähren grundsätzlich ein Jahr nach ihrer Entstehung. Diese Regelung gilt nicht für Schadensersatzansprüche, die (a) auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen beruhen, (b) aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit resultieren, (c) bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit bestehen oder (d) nach dem Produkthaftungsgesetz geltend gemacht werden.

14.6 Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Vertreter und Subunternehmer, auf die Aufgaben übertragen wurden.

15. Datenschutz und Geheimhaltung

15.1 Die Parteien werden die für sie jeweils geltenden anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Der Kunde wird insbesondere seinen Informationspflichten gemäß Art. 13, Art. 14 DSGVO nachkommen und im Falle der Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 4 Nr. 15 DSGVO die besonderen Voraussetzungen des Art. 9 DSGVO einhalten und sicherstellen, dass eine wirksame Einwilligung der betroffenen Personen oder eine alternative Rechtsgrundlage vorliegt. Soweit anonetics im Rahmen der Leistungserbringung Zugriff auf personenbezogene Daten des Kunden hat, werden die Parteien vor Beginn der Verarbeitung einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen. In diesem Fall wird anonetics die entsprechenden personenbezogenen Daten allein nach den dort festgehaltenen Bestimmungen und nach den Weisungen des Kunden verarbeiten.

15.2 Der Kunde wird anonetics von allen Ansprüchen Dritter freistellen, die aufgrund eines Verstoßes des Kunden gegen die Verpflichtungen unter Ziffer 15.1 gegen anonetics geltend gemacht werden, und auf erstes Anfordern auch die angemessenen Kosten einer Rechtsverteidigung für anonetics übernehmen, es sei denn, dass und soweit der Verstoß auf einem Gesetzes- oder Vertragsverstoß von anonetics beruht. anonetics wird den Kunden unverzüglich über die geltend gemachten Ansprüche Dritter informieren.

15.3 Anonetics wird alle ihm im Zusammenhang mit der Nutzung von anolink und anolink ZNA zugänglich gemachten und einsehbaren Patientendaten und Gesundheitsdaten gemäß den Bestimmungen des § 203 StGB streng vertraulich zu behandeln. Anonetics stellt sicher, dass auch seine Mitarbeiter und Subunternehmer, die Zugang zu diesen Daten haben, die gesetzlichen Geheimhaltungspflichten auch über das Vertragsende hinaus einhalten.

15.4 Der Kunde verpflichtet sich, über alle vertraulichen Informationen (einschließlich Geschäftsgeheimnissen), die er im Zusammenhang mit diesem Vertrag und dessen Durchführung erfährt, Stillschweigen zu bewahren und diese nicht gegenüber Dritten offenzulegen, weiterzugeben noch auf sonstige Art zu verwenden. Vertrauliche Informationen sind dabei solche, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder deren Vertraulichkeit sich aus den Umständen ergibt, unabhängig davon, ob sie in schriftlicher, elektronischer, verkörperter oder mündlicher Form mitgeteilt worden sind. Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt nicht, soweit der Kunde gesetzlich oder aufgrund bestands- bzw. rechtskräftiger Behörden- oder Gerichtsentscheidung zur Offenlegung der vertraulichen Information verpflichtet ist. Der Kunde verpflichtet sich, mit allen beschäftigten Nutzern eine den vorstehenden Absatz inhaltgleiche Regelung zu vereinbaren.

16. Schlussbestimmungen

16.1 Auf das Vertragsverhältnis findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

16.2 Änderungen und Ergänzungen dieser Nutzungsbedingungen einschließlich dieses Schriftformerfordernisses bedürfen der Schriftform.

16.3 Sollte eine der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine Lücke in diesem Vertrag herausstellen, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke gilt mit Rückwirkung diejenige wirksame und durchführbare Regelung als bestimmt, die rechtlich und wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck dieses Vertrages gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt bei Abschluss dieses Vertrages bzw. bei Aufnahme der Bestimmung bedacht hätten.

16.4 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ist Hamburg.

Anlage 1 – Anolink‑Spezifikationen

Anonetics steht für innovative und sichere Lösungen im digitalen Gesundheitswesen. Mit einem besonderen Fokus auf den Schutz Ihrer Daten und der Optimierung medizinischer Prozesse bietet anonetics Technologien, die auf modernsten Sicherheitsstandards basieren. Diese gewährleisten höchste Transparenz, Effizienz und Datenschutz bei der Verwaltung sensibler Informationen. Ziel von anonetics ist es, die digitale Transformation des Gesundheitswesens zu fördern und gleichzeitig die Autonomie und das Vertrauen von Gesundheitseinrichtungen und Patienten zu stärken.

Bei anolink handelt es sich um eine Webanwendung zum sicheren Austausch von Nachrichten und Dateien für Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen in Deutschland.

Anwendungsbereich und Funktionsumfang von anolink

Anolink ermöglicht es Nutzern, Nachrichten mit Dateianhängen an registrierte oder externe Empfänger zu versenden oder solche zu empfangen.

1. „Senden“

Um eine Nachricht zu versenden, muss unter „Senden“ die E‑Mail‑Adresse des Empfängers eingegeben werden. Sofern unter dieser E‑Mail‑Adresse ein anolink‑Konto registriert ist, erscheint ein grüner Haken. Anderenfalls erscheint ein Infozeichen mit dem Vermerk „Extern“.

Bitte beachten Sie, dass anonetics die eingegebenen E‑Mail‑Adressen nicht auf Authentizität überprüft. Für falsch eingegebene E‑Mail‑Adressen haftet anonetics nicht.

Ein Versand von Nachrichten ist erst dann möglich, wenn die Felder „Betreff“ und „Nachricht“ mit Text gefüllt sind. Weiterhin können Dokumente in beliebigen Formaten angehängt werden. Anolink unterstützt gängige Dateiformate (z. B. PDF, Word‑Dateien, PNG, JPG usw.). Für untypische Formate wird keine vollständige Kompatibilität und eine korrekte Übertragung garantiert. Das Versenden von Ordnern ist nicht möglich. Die Nachricht wird durch das Anklicken des Buttons „Nachricht verschicken“ versendet.

Sofern unter der E‑Mail‑Adresse ein anolink‑Konto registriert ist, wird die Nachricht direkt an den anolink‑Posteingang des Empfängers verschickt. Bei externen Nachrichten wird über den Mailserver von anonetics ein Link + Passwort an die eingegebene E‑Mail‑Adresse versendet, über den der Empfänger auf unserer Seite link.anolink.de die Nachricht und die Dateianhänge einsehen sowie die Dateien herunterladen kann. Ein Abruf ist für den Empfänger für 48 Stunden nach dem Versand der Nachricht möglich; danach wird der Zugang wieder geschlossen und der Empfänger kann sich nicht mehr einloggen. Der Kunde kann die Nachricht unter dem Reiter „Verfolgen“ jederzeit zurückziehen und damit den Zugang für den Empfänger deaktivieren.

2. „Posteingang“

Im „Posteingang“ können die Nachrichten und die dazugehörigen Dateianhänge eingesehen werden, die von anderen anolink‑Nutzerkonten gesendet wurden. Diese Nachrichten und die dazugehörigen Dateianhänge können heruntergeladen und auch gelöscht werden. Der zur Verfügung gestellte Speicherplatz dient dazu, die Nachrichten und dazugehörige Dateien nur vorübergehend zu speichern und einzusehen. Der Kunde ist verpflichtet, die Nachrichten und dazugehörige Dateien regelmäßig herunterzuladen, auf eigenständigen Speichermedien zu speichern und anschließend zu löschen. Anonetics wird dem Kunden gelöschte Nachrichten und die dazugehörigen Dateien nach der Löschung zur Verfügung stellen.

3. „Verfolgen“

Über versendete Nachrichten werden in einer separaten Datenbanktabelle nachrichtenspezifische Informationen (Empfänger, Absender, Datum, Dateinamen, Text und Betreff) aufbewahrt, die unter dem Reiter „Verfolgen“ eingesehen werden können. Dort wird angezeigt, welche Nachricht zu welchem Zeitpunkt verschickt wurde, welche Anmeldedaten für externe Empfänger verwendet wurden und ob die Anhänge heruntergeladen wurden. Die in der Verfolgung enthaltenen Nachrichten können jederzeit gelöscht werden. Im Rahmen der Löschung der Verfolgung wird anonetics dem Kunden die betreffenden Nachrichten nebst dazugehöriger Dateianhänge gesondert zur Verfügung stellen.

4. Profil

Auf der Seite „Profil“ können Informationen wie Name, E‑Mail, Adresse und Einrichtung eingesehen werden. Ebenso ist es für Nutzer, die sich selbst auf unserer Website app.anolink.de registriert haben, möglich, die Zahlungsdaten zu verwalten oder das eigene Konto zu löschen. Nach dem Löschen des Accounts werden alle Informationen, Nachrichten und mit dem Account zusammenhängende Daten innerhalb einer Woche gelöscht. Der Nutzer hat seine Daten innerhalb dieser Frist selbst zu sichern und herunterzuladen. Für Nutzer von anolink Enterprise („Für Großeinrichtungen und Institutionen“) werden die Zahlungsdaten zentral über unsere eigene Rechnungsstellung an die vereinbarte Zahlstelle verschickt und nicht einzeln in den Accounts hinterlegt.

5. Anlegung von Nutzern

Kunden von anolink Enterprise („Für Großeinrichtungen und Institutionen“) steht ein Admin‑Account zur Verfügung, über den weitere Nutzer‑Accounts angelegt, bearbeitet, verwaltet und analysiert werden können. Dabei ist eine Nutzung der Funktionen von anolink dem jeweiligen Admin‑ bzw. Nutzer‑Account vorbehalten; d. h. über den Admin‑Account können keine Nachrichten der angelegten Nutzer‑Accounts eingesehen werden; dies ist nur jeweils im betreffenden Admin‑ bzw. Nutzer‑Account möglich.

Systemvoraussetzungen und technische Mindestanforderungen

Für die Nutzung von anolink sind ein internetfähiges Desktopgerät, ein aktueller Webbrowser (z. B. Google Chrome) und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Die Dateigröße, die verschickt werden kann, hängt maßgeblich von der Stabilität und Geschwindigkeit der Internetverbindung ab; anonetics kann daher keine festen Größenlimits garantieren.

Anlage 2 – Service‑Level‑Agreement (SLA)

1. Regelungsgegenstand

Dieses Service‑Level‑Agreement (SLA) konkretisiert die Leistungen, die wir im Rahmen der Nutzung von anolink erbringen.

2. Bezugssystem

Alle in diesem SLA genannten Leistungsangaben beziehen sich auf die von uns geschuldete Qualität von anolink am Übergabepunkt, dem Routerausgang des Rechenzentrums des von anonetics beauftragten Cloud‑Anbieters. Beeinträchtigungen ab diesem Punkt zum Kunden oder in der IT‑Infrastruktur des Kunden selbst bleiben unberücksichtigt.

3. Service Levels

  • Die vereinbarte Verfügbarkeit beträgt 99 %.
  • Wird anolink nicht in der vereinbarten Verfügbarkeit bereitgestellt, hat der Kunde Anspruch auf Wiederherstellung der Verfügbarkeit gemäß diesem SLA.
  • Anolink gilt als verfügbar, wenn der Zugriff auf sämtliche Hauptfunktionen (insbesondere Übertragung und Empfang von Nachrichten sowie Zugang zu gespeicherten Nachrichten) entsprechend dem vereinbarten Prozentsatz möglich war.

Bei der Berechnung der tatsächlichen Verfügbarkeit werden uns nicht zurechenbare Ausfallzeiten als verfügbare Zeiten gewertet. Dazu zählen u. a. abgestimmte Wartungsarbeiten, unvorhergesehene Wartungen (höhere Gewalt), Ausfallzeiten durch Viren‑ oder Hackerangriffe bei getroffenen Schutzmaßnahmen, Ausfallzeiten aufgrund von Kundenanweisungen oder fehlender Mitwirkung, Blockierung des Zugangs durch den Kunden, dringend notwendige Security Patches, Fehler in Kundenanwendungen sowie Ausfälle durch Dritte.

Planmäßige Wartungsarbeiten finden nach Ankündigung Montag bis Sonntag zwischen 20 Uhr und 5 Uhr statt. In dieser Zeit kann der Betrieb zeitweise eingeschränkt sein.

Der Kunde ist verpflichtet, Beeinträchtigungen und Störungen zu melden. Wir bemühen uns um zügige Behebung; ein Anspruch auf sofortige Behebung besteht nicht, sofern die vereinbarte Verfügbarkeit gewährleistet ist.

4. Prioritäten

Reihenfolge der Wiederherstellung: Verfügbarkeit der Leistungen, Datendurchsatz, Antwortzeitverhalten, Paketverzögerung, Paketverlustrate.

5. Störungsmeldung und Wiederherstellung

  • Störungsmeldung, wenn die vereinbarte Verfügbarkeit nicht eingehalten wird.
  • Kontakt: E‑Mail support@anonetics.de, Telefon 0152‑202376178 oder 0177‑3063101. Sollte telefonischer Kontakt nicht möglich sein, bitte per E‑Mail melden.
  • Servicezeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr.
  • Der Kunde beschreibt Störungen detailliert und benennt erreichbare Ansprechpartner.

Prioritätsstufen und Reaktionszeiten

  • Dringend (I): Schwerwiegende Störungen (Totalausfall oder Hauptfunktion nicht nutzbar) – Reaktionszeit: 60 Minuten
  • Hoch (II): Sonstige erhebliche Störungen (Haupt‑/Nebenfunktionen gestört, aber nutzbar) – Reaktionszeit: 120 Minuten
  • Niedrig (III): Unerhebliche Störungen – Reaktionszeit: 360 Minuten

Bei höher priorisierten Störungen ist der Kunde zur unverzüglichen Information verpflichtet. Die Reaktionszeit beginnt mit Eingang der ordnungsgemäßen Störungsmeldung und läuft nur während der Servicezeiten. Wir beginnen innerhalb der Reaktionszeit mit Analyse und Behebung im Rahmen unserer Möglichkeiten; ein Anspruch auf Behebung innerhalb einer bestimmten Zeit besteht nicht. Störungen außerhalb unseres Netzes (z. B. Leitungsausfälle bei Drittanbietern) fallen nicht in unsere Verantwortung. Nicht durch dieses SLA abgedeckte Störungen unterliegen dem Hauptvertrag.

6. Geltendmachung der Ansprüche

Ansprüche müssen innerhalb von zwei Wochen nach Auftreten der Störung schriftlich geltend gemacht werden.

7. Vergütung

Für die in diesem SLA beschriebenen Leistungen wird keine gesonderte Vergütung erhoben. Ergibt eine Störungsprüfung, dass die Störung nicht in unserem Netz aufgetreten ist, können wir die Leistungen zu geltenden Stundensätzen berechnen, es sei denn, der Kunde konnte dies nicht erkennen.

Anlage 3 – Open‑Source‑Komponenten von anolink

Nachfolgend sind die in anolink verwendeten Open‑Source‑Komponenten mit Lizenz, Quelle und Kurzbeschreibung aufgeführt.

LizenzQuellePaket(e)Kurzbeschreibung
MITAuth0@auth0/auth0-react, @auth0/nextjs-auth0Authentifizierungs‑Bibliotheken für React und Next.js
MITAzure Identity; KeyVault Secrets@azure/identity, @azure/keyvault-secretsIdentitäts‑ und Secrets‑Management für Azure
Font Awesome FreeFont Awesome@fortawesome/fontawesome-svg-coreKernbibliothek zum Einbetten von Icons
Font Awesome FreeFont Awesome@fortawesome/free-brands-svg-icons, @fortawesome/free-regular-svg-icons, @fortawesome/free-solid-svg-icons, @fortawesome/react-fontawesomeVerschiedene Icon‑Bibliotheken
MITHeroicons@heroicons/react, @headlessui/reactReact‑Komponenten für Icons und unstyled UI
MITRadix UI@radix-ui/react-alert-dialog, @radix-ui/react-slot, @radix-ui/react-toast, @radix-ui/react-tooltipUI‑Komponenten (Dialoge, Slots, Toast, Tooltips)
MITTanStack Query@tanstack/react-queryDatenfetching und Server‑State‑Management
Apache‑2.0tRPC@trpc/client, @trpc/next, @trpc/react-query, @trpc/serverTypeScript‑RPC‑Framework
Apache‑2.0Vercel Speed Insights@vercel/speed-insightsPerformance‑Analyse für Vercel‑Apps
MITAxiosaxiosHTTP‑Client für JavaScript
MITCVA/clsxclass-variance-authority, clsxUtilities zur Kombination von CSS‑Klassen
MITcorscorsCORS‑Middleware für Node.js
MITdate‑fnsdate-fnsBibliothek für Datumsfunktionen
MITjsonwebtokenjsonwebtokenErzeugung/Verifizierung von JWTs
MITmysql2mysql2MySQL‑Treiber für Node.js
MITNext.jsnextReact‑Framework
FreeNodemailernodemailer, nodemailer-smimeE‑Mail‑Versand in Node.js (inkl. S/MIME)
MITReactreact, react-domBibliotheken zur Erstellung von UIs
MIT (Docs)react.devDokumentationsinhalte
MITStripe.jsstripeZahlungsintegration (Stripe)
MIT / Freeshadcn/uitailwind-merge, tailwindcss-animateOptimierung von Tailwind‑Klassen & Animationen
FreevalidatorvalidatorValidierung von Eingabewerten
MITzodzodTypeScript‑Schema‑Validator/Parser
MIT (Types)@types/jsonwebtoken, @types/node, @types/nodemailer, @types/react, @types/react-domTypdefinitionen für TypeScript
MITESLinteslint, eslint-config-nextLinter für JavaScript/Next.js
MIT / Apache‑2.0PostCSS; TailwindCSSpostcss, tailwindcssCSS‑Verarbeitung und Utility‑CSS
Apache‑2.0Prisma@prisma/clientORM für TypeScript/Node.js
Apache‑2.0TypeScripttypescriptStatisch typisiertes Superset von JavaScript
MITserver-onlyHilfsmodul für serverseitige Ausführung
BSD‑3‑Clausenode‑forgenode-forge, @types/node-forgeKryptografie‑Tools für Node.js
ISCLucidelucide-reactReact‑Iconkomponenten
LGPL‑3.0openpgp‑pluginopnpgpOpenPGP‑Verschlüsselung

Anlage 4 – Anolink ZNA Spezifikationen

Anolink ZNA ist eine Webanwendung zur digitalen Unterstützung der Patientenaufnahme und der Kommunikation in Notaufnahmen. Die Lösung ermöglicht es, Patientendaten direkt auf dem Smartphone der Patienten zu erfassen, das Behandlungsteam organisatorisch zu entlasten und die erhobenen Informationen in vorhandene klinische Systeme wie ein KIS oder NIS einzubinden.

Anwendungsbereich und Funktionsumfang

Anolink ZNA unterstützt Einrichtungen im Gesundheitswesen bei der strukturierten Erfassung und Bereitstellung von Informationen rund um die Notaufnahme. Die Anwendung gliedert sich im Wesentlichen in die Bereiche Formulare, Dokumente, Patientenübersicht und Kommunikation sowie das digitale Wartezimmer mit Patientenzugang.

1. „Formulare“

Im Bereich Formulare können Einrichtungen eigene Formulare für die Notaufnahme erstellen und als Vorlagen verwalten. Hierfür steht ein Editor mit Drag‑and‑Drop‑Funktionalität zur Verfügung. Es können insbesondere:

  • textbasierte Felder
  • Auswahlfelder

angelegt und frei im Formular positioniert werden. Zwischen den Feldern können Bedingungen hinterlegt werden, sodass bestimmte Felder nur bei Erfüllung vordefinierter Kriterien angezeigt werden. Textinhalte und Überschriften können bearbeitet und hervorgehoben werden. Die so erstellten Formulare werden als Vorlagen gespeichert und anschließend Patienten in der Notaufnahme zugewiesen. Die Verantwortung für Inhalt, Wortlaut und medizinische Bewertung liegt bei der jeweiligen Einrichtung.

2. „Dokumente“

Im Bereich Dokumente können eigene PDF‑Dokumente der Einrichtung hochgeladen und als Vorlagen aufbereitet werden. Auf diesen Dokumenten können:

  • Textfelder
  • Signaturfelder
  • Checkboxen

frei platziert, in ihrer Größe angepasst und anschließend als Vorlage gespeichert werden. Diese Vorlagen können Patienten zugewiesen und im Rahmen der Notaufnahme genutzt werden (z. B. Aufklärungsunterlagen, Einverständniserklärungen). Inhalt und rechtliche Ausgestaltung der Dokumente liegen im Verantwortungsbereich der Einrichtung.

3. „Patientenübersicht und Kommunikation“

Anolink ZNA unterstützt die Arbeit in der Notaufnahme durch eine Übersicht über Patienten und deren zugeordnete Inhalte. Die Patientenverwaltung kann:

  • über eine eigenständige Übersicht in Anolink ZNA erfolgen oder
  • in ein vorhandenes NIS oder KIS integriert werden (Anzeige der Patientenkachel).

Innerhalb dieser Übersicht können Nutzer Patienten anlegen und diesen u. a. zuweisen:

  • vorbereitete Dokumente
  • Formulare

Über vordefinierte Textbausteine kann mit Patienten kommuniziert werden. Optional ist der Versand von SMS möglich, sofern die Einrichtung diese Funktion nutzt. Den konkreten Inhalt der Textbausteine definiert die Einrichtung.

4. „Meine Notaufnahme“

Im Bereich „Meine Notaufnahme“ können zusätzliche Informationen für das digitale Wartezimmer hinterlegt werden, insbesondere:

  • Hinweise zur Navigation im Gebäude oder auf dem Klinikgelände
  • allgemeine Informationen zur Einrichtung oder zur Notaufnahme

Diese Inhalte werden anschließend im digitalen Wartezimmer für Patienten bereitgestellt. Die Einrichtung ist dafür verantwortlich, dass die dort hinterlegten Informationen aktuell und sachlich richtig sind.

5. „Digitales Wartezimmer und Patientenzugang“

Patienten können über einen dynamischen oder statischen QR‑Code auf das digitale Wartezimmer zugreifen. Der Zugang erfolgt:

  • bei dynamischen QR‑Codes über den von der Einrichtung ausgegebenen Code und das vorgegebene Verfahren
  • bei statischen QR‑Codes über den QR‑Code und die Eingabe des Geburtsdatums sowie zusätzlich des Nachnamens

Im digitalen Wartezimmer werden dem Patienten die zugeteilten Inhalte angezeigt, insbesondere:

  • Nachrichten aus der Notaufnahme
  • Dokumente
  • Formulare

Außerdem werden die Inhalte aus dem Bereich „Meine Notaufnahme“ bereitgestellt.

6. „Sprachen und Übersetzung“

Patienten können im digitalen Wartezimmer ihre gewünschte Sprache auswählen. Die textbasierten Inhalte werden über einen Übersetzungsdienst (z. B. DeepL) in die gewählte Sprache übertragen. PDF‑Dokumente sind hiervon ausgenommen. Die Verantwortung für die medizinische und rechtliche Bewertung der übersetzten Inhalte verbleibt bei der Einrichtung. Automatische Übersetzungen können im Einzelfall von der Ausgangssprache abweichen.

7. „Integration in NIS oder KIS und Funktionsumfang“

Anolink ZNA kann in klinische Informationssysteme (z. B. NIS, KIS) eingebunden werden. Je nach gebuchtem Paket und Implementierung kann der Funktionsumfang variieren. Insbesondere können:

  • nur bestimmte Module ausgewählt werden
  • Darstellung der Oberfläche und des digitalen Wartezimmers an System und Einrichtung angepasst sein

Die Grundkomponenten Formulare, Dokumente und Kommunikation sowie das digitale Wartezimmer bilden den Kern der Lösung. Eine Übertragung der in Anolink ZNA erhobenen Daten in Primärsysteme (z. B. KIS, NIS) kann nicht ohne individuelle Absprache mit dem jeweiligen Hersteller sichergestellt werden. Art und Umfang etwaiger Datenübernahmen sind abhängig von der Systemlandschaft und vorhandenen Schnittstellen und müssen gesondert vereinbart werden.

8. „Nutzerrollen und Rechte“

Die Nutzung von Anolink ZNA erfolgt über verschiedene Nutzerzugänge mit unterschiedlichen Rechten, vor allem:

  • administrativer Zugang
  • Zugänge für das Personal in der Notaufnahme

Über die Adminansicht können insbesondere:

  • Formulare und Dokumentvorlagen angelegt und verwaltet werden
  • Einstellungen für das digitale Wartezimmer und die Kommunikation vorgenommen werden

In den Personalansichten werden bereitgestellte Vorlagen genutzt, Patienten angelegt, Inhalte zugeteilt und die Kommunikation mit Patienten durchgeführt. Die konkreten Rechte und Rollen können je nach Einrichtung abweichen und werden im Rahmen der Einrichtung des Systems festgelegt.

Systemvoraussetzungen und technische Mindestanforderungen

  • für das Klinikpersonal: internetfähiges Endgerät, aktueller Webbrowser, stabile Internetverbindung
  • für Patienten: internetfähiges Smartphone oder vergleichbares mobiles Endgerät mit Browserzugang

Die Lade‑ und Übertragungsgeschwindigkeit von Formularen, Dokumenten und Nachrichten hängt maßgeblich von der Stabilität und Geschwindigkeit der Internetverbindung ab; anonetics kann daher keine festen Zeiten für die Übertragung garantieren. Die beschriebenen Funktionen stehen im Rahmen des jeweils vereinbarten Leistungsumfangs zur Verfügung; Variationen und Anpassungen sind abhängig von der individuellen Vereinbarung und Implementierung.

Anlage 5 – Open‑Source‑Komponenten von anolink ZNA

Nachfolgend sind die in anolink ZNA verwendeten Open Source Komponenten mit Lizenz, Quelle, Paket und Kurzbeschreibung aufgeführt.

LizenzQuellePaket(e)Kurzbeschreibung
MIT@auth0/nextjs-auth0@auth0/nextjs-auth0Authentifizierung für Next.js
MIT@ai-sdk/openai@ai-sdk/openai, aiZugriff auf OpenAI Modelle
MIT@dnd-kit@dnd-kit/core, @dnd-kit/sortableDrag und Drop Funktionalität für Formulareditor
Apache 2.0@hello-pangea/dnd@hello-pangea/dndAlternative Drag und Drop Komponenten
MITRadix UI@radix-ui/react-alert-dialog, @radix-ui/react-avatar, @radix-ui/react-checkbox, @radix-ui/react-dialog, @radix-ui/react-dropdown-menu, @radix-ui/react-icons, @radix-ui/react-label, @radix-ui/react-progress, @radix-ui/react-radio-group, @radix-ui/react-scroll-area, @radix-ui/react-select, @radix-ui/react-separator, @radix-ui/react-slider, @radix-ui/react-slot, @radix-ui/react-switch, @radix-ui/react-tabs, @radix-ui/react-tooltipUI Komponenten für Navigation, Dialoge, Formulare, Interaktionen
MIT@supabase@supabase/supabase-js, @supabase/ssrAuthentifizierung, Storage und SSR Tools
MIT@tailwindcss@tailwindcss/forms, @tailwindcss/typographyErweiterungen für Formulare und Typografie
MIT@types/qrcode@types/qrcode, qrcodeGenerierung und Validierung von QR Codes
MIT@vercel@vercel/analytics, @vercel/speed-insightsAnalyse und Performanceüberwachung
MITcanvas-confetticanvas-confettiAnimationen für UI Feedback
MITCVA / clsxclass-variance-authority, clsxCSS Klassenlogik und Utility Klassen
MITFramer Motionframer-motion, motionAnimationsframework für React
MITjsonwebtokenjsonwebtoken, jwt-decodeJWT Erstellung, Verifizierung und Decodierung
MITlucide-reactlucide-reactIcon Bibliothek
MITmysql2mysql2MySQL Treiber für Node.js
MITNext.jsnextNext.js Framework
MITnext-themesnext-themesTheme Management für Dark und Light Mode
FreeNodemailernodemailerVersand von E‑Mails
Freepdf-libpdf-libPDF Erstellung und Manipulation
MITreact, react-domreact, react-domGrundlegende UI Bibliotheken
MITreact-pdfreact-pdfPDF Rendering im Browser
MITreactflowreactflowVisualisierung von Flows und Strukturansichten
MITsonnersonnerToast Benachrichtigungen
MITtailwind-mergetailwind-mergeOptimierung von Tailwind Klassen
MITtailwindcss-animatetailwindcss-animateAnimations Utilities
MITtwiliotwilioSMS Versand
MITzodzodTypeScript Schema Validator
MIT (Types)@types/jsonwebtoken, @types/node, @types/nodemailer, @types/react, @types/react-dom, @types/canvas-confetti, @types/qrcodeTypdefinitionen
MITeslint-config-nexteslint, eslint-config-nextLinter und Konfiguration
MIT / Apache 2.0@tailwindcss/postcsstailwindcss, @tailwindcss/postcssCSS Framework und Verarbeitung
Apache 2.0typescriptStatisch typisiertes JavaScript
MITnpmnpmPaketverwaltung
ISCiiUtility Paket im Node Umfeld
MITnext-themesnext-themesTheme Verwaltung